Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für personalisierte Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in München

Jobbeschreibung

Stiftungsprofessur der Stiftung Patient & Klinische Pharmazie zu besetzen. Die Professur soll zukunftsweisende Vorhaben zur Implementierung einer personalisierten Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) im Klinikalltag an der Schnittstelle von klinisch-pharmazeutischer und biomedizinischer Forschung umsetzen. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Erforschung und Etablierung von Indikatoren zur Therapieüberwachung und Überprüfung des Therapieerfolgs, insbesondere auf Basis biochemischer, genetischer, zellbiologischer, physiologischer, epidemiologischer oder funktioneller Methoden. Die Forschung soll sowohl auf eine Implementierung in die stationäre Versorgungspraxis als auch auf die Erfassung von Effektivität und Nutzen für Patienten ausgerichtet sein. Die Stiftungsprofessur soll die studentische Lehre auf dem Gebiet der Arzneimitteltherapiesicherheit fachübergreifend unterstützen. Der Inhaberin oder demInhaber (m/w/d) der Stiftungsprofessur obliegt zudem die Gesamtleitung und die wissenschaftliche Weiterentwicklung des bereits erfolgreich eingerichteten, strukturierten Promotionsprogrammes Klinische Pharmazie. Erwünscht ist eine Beteiligung an der Weiterbildung im Gebiet »Pharmakologie« der Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollen über Erfahrungen in interprofessioneller Zusammenarbeit, in der Leitung einer größeren wissenschaftlichen Arbeitsgruppe und zur erfolgreichen Drittmitteleinwerbung verfügen. Erfahrung in der Leitung und Weiterentwicklung von strukturierten Promotionsprogrammen ist erwünscht. Die Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten über Erfahrungen in der klinischen Implementierung personalisierter Arzneimitteltherapie und in der klinischen biomedizinischen Forschung verfügen. Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben. Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren Lebenszeit umgewandelt werden. Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt. Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissen schaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie einem Kurzbewerbungsbogen (siehe https://www.med.lmu.de/de/wissenschaftliche-karriere/universitaetsprofes ) sind bis zum 13. März 2025 beim Dekan der Medizinischen Fakultät, Ludwig-Maximilians Universität München, Bavariaring 19, 80336 München, einzureichen.

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hochschule/Universität
Standort
München
Jobart
Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
Veröffentlicht am
20-02-2025
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

München | Vollzeitstelle (mit Erfahrung) | Hochschule/Universität

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen