W3-Stiftungsprofessur auf Zeit für Intercultural Theology (w/m/d) / W3 Endowed professorship in Intercultural Theology (f/m/d) in Göttingen

Jobbeschreibung

An der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 1. Oktober 2025 eine Professur im Beamtenverhältnis auf Zeit (BesGr. W3 NBesO) zu besetzen: W3-Stiftungsprofessur auf Zeit für Intercultural Theology (w/m/d) Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Ernennung im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von fünf Jahren. Bei positiver Evaluation wird das Dienstverhältnis einmalig um weitere fünf Jahre verlängert. Gesucht wird eine teamorientierte und engagierte Persönlichkeit, die das Forschungs- und Lehrgebiet Interkulturelle Theologie in seiner ganzen Breite vertreten wird. Die Schwerpunkte der Forschung sollen bei den Christentümern und Theologien des Globalen Südens liegen, dazu bei Prozessen des religiösen und kulturellen Austauschs, in theologischer wie auch religionswissenschaftlicher Perspektive. In der Lehre ist diese Professur schwerpunktmäßig den beiden englischsprachigen Studiengängen »Intercultural Theology« zugeordnet, die die Fakultät bereits seit 15 Jahren betreibt (MA Intercultural Theology) bzw. Zum 1. Oktober 2025 neu einrichten wird (BA Intercultural Theology). Hier sind neben verschiedenen Modulen zur Interkulturellen Theologie auch praktisch-theologische BA-Module im Umfang von 2-3 SWS zu bedienen. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre. Erwartet wird zudem die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie, ggf. Nach angemessener Einarbeitungszeit, auch in deutscher Sprache anzubieten und in beiden Sprachen akademisch zu kommunizieren. Bewerbungsvoraussetzungen sind eine herausragende Dissertation in einem theologischen Fach sowie eine Habilitation bzw. Habilitationsäquivalente Leistungen (zweites Buch oder mindestens fünf herausragende Aufsätze, mit peer review) im Forschungsbereich Intercultural Theology bzw. Global Christianity, und zwar mit mindestens einem außereuropäischen Schwerpunkt. Dazu sind weitere hochrangige Leistungen in Forschung und Lehre nachzuweisen, auch Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln. Unabdingbar ist die erkennbare Vertrautheit mit religionswissenschaftlichen Ansätzen und Theorien. Die/der Bewerberin muss akademische, interkulturell profilierte Lehrerfahrung haben. Wünschenswert sind mehrjährige Forschungs- und Lehrerfahrung in einem außereuropäischen akademischen Kontext sowie Lehrerfahrung im Fach Interkulturelle Theologie und in einem praktisch-theologischen Feld (z. B. Spirituality, pastoral theology, religious leadership). Die Mitwirkung an innerfakultären Forschungsprojekten und fakultätsübergreifenden Forschungsverbünden wird ebenso erwartet wie das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung. Wünschenswert ist darüber hinaus die Mitarbeit an den bestehenden universitären Zentren zur Religionsforschung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier gelangen Sie zur vollständigen Stellenausschreibung: https://uni-goettingen.de/de/693710.html The Faculty of Theology of the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W3 NBesO) starting on October 1, 2025: W3 Endowed professorship in Intercultural Theology (f/m/d) If the personal requirements are met, the professorship will be awarded with civil servant status for a period of five years. After a positive evaluation, the employment contract will be extended for another five years. We are looking for a team-oriented and committed scholar who will represent the full range of Intercultural Theology in research and teaching. The research should focus Christianities and theologies of the Global South, in particular on processes of religious and cultural exchange from a theological and religious studies perspective. With regard to teaching, the main focus of this professorship will be on the two English-language study programmes »Intercultural Theology«: The M.A. Intercultural Theology, which has been existing at the Faculty for 15 years, as well as the B.A. Intercultural Theology, which will be established on October 1, 2025. In addition to the various modules in Intercultural Theology, the post-holder will have to offer practical-theological B.A. Modules amounting 2-3 teaching hours a week. The University attaches importance to researchoriented teaching. We expect the willingness to hold courses in English, as well as potentially in German after appropriate training period. The willingness for academic communication in both languages is desirable. Applicants must have an outstanding dissertation in a theological subject, a »Habilitation« or equivalent achievements (a second book or at least five outstanding essays with peer review) in the research area of Intercultural Theology or Global Christianity with at least one non-European focus. We expect further proven high-ranking achievements in research and teaching as well as successfully acquired third-party funding. Proven familiarity with religious studies approaches and theories is essential. Applicants must have academic and intercultural teaching experience. Several years of research and teaching experience in a non-European academic context, as well as teaching experience in the subject Intercultural Theology and in a practical-theological field (e.g. Spirituality, pastoral theology, religious leadership) are desirable. The holder of the position will be expected (a) to participate in intra-faculty research projects and inter-faculty research networks, as well as (b) to have a strong commitment to raising third-party funding and (c) to participate in academic self-governance. In addition, cooperation in the existing university centers for religious research is desirable. Have we awakened your interest? Here you can find the complete job advertisement: https://uni-goettingen.de/en/693710.html

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hochschule/Universität
Standort
Göttingen
Jobart
Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
Veröffentlicht am
20-02-2025
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Göttingen | Vollzeitstelle (mit Erfahrung) | Hochschule/Universität

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen