Neu! Bewirb dich als eine/r der ersten

Postdoktorand/in (m/w/d) am Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden in Karlsruhe

Jobbeschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Postdoktorand/in (m/w/d) am Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Kennziffer 03/2025 zu besetzen. Es handelt sich um eine auf 3 3 Jahre befristete Vollzeitstelle im Ange­stellten­verhältnis EG 13 TV-L. Ihr Arbeitsumfeld: Die Stelle ist an der Schnittstelle zwischen Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden (IfBF) und der Arbeitsgruppe Empirische Schul- und Unterrichtsforschung angesiedelt. Das IfBf ist für die methodischen Ausbildung der Studierenden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zuständig und erfüllt diese Aufgabe durch Ausbringung von Lehre, individueller Methodenberatung und Werkstätten im Bereich der quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Außerdem forscht das Institut im Bereich der Lernenden-Motivation sowie deren Förderung. In diesem Zuge entwickeln und führen wir Motivationsinterventionen für den schulischen und hochschulischen Kontext durch und interessieren uns dabei insbesondere für die individualisierte Gestaltung und Durchführung dieser Interventionen. Die Arbeitsgruppe Empirische Schul- und Unterrichtsforschung forscht und lehrt zu Fragen der evidenzinformierten Unterrichts- und Schulgestaltung insbesondere zu daten- und forschungsinformierter Praxis, technologiebasiertem formativem Assessment sowie Wissenschaftskommunikation in der Lehrkräftebildung. Zur Stärkung der Profile des IfBF und der Arbeitsgruppe sollten Bewerber:innen mindestens in einem der folgenden Forschungsfelder durch sichtbare, eigenständige Arbeiten ausgewiesen sein: Interventionsforschung, Motivationsforschung, daten- und forschungsinformierte Praxis von Lehrkräften, Wissenschaftskommunikation, intelligente tutorielle Systeme, Gamification, Schüler:innen- und Lehrkräftedashboards. Ihre Aufgaben: Eigenständige Forschung im Rahmen der Themenfelder des IfBF oder der Arbeitsgruppe Betreuung von Promovierenden Lehre im Umfang von 4 Semesterwochenstunden Beratung von Mitgliedern der PHKA hinsichtlich forschungsmethodischer Fragestellungen Begleitung von Unterrichtspraktika Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen und nationalen Fachzeitschriften in englischer und deutscher Sprache Ihr Profil: Sehr gute Promotion in einer bildungswissenschaftlichen Disziplin Sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik oder qualitativen Forschungsmethoden (idealerweise Kenntnisse beider Paradigmen; z. B. Mehrebenenanalysen, Structural Equation Modeling, Causal Inference, Bayesian Estimation, Bayesian Testing, Machine Learning bzw. Grounded Theory Methodologie, dokumentarische Methode, Biographieforschung, qualitative Inhaltsanalyse) Commitment zu Transparenz, Offenheit und Reproduzierbarkeit in Forschung und Lehre (z. B. Open Data, Open Code, Preregistration, Reproducible Reporting, Open Educational Resources) Internationale Publikationstätigkeiten Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine aktive Beteiligung an einem breiten Spektrum von Hochschulaktivitäten Wir bieten: Mitarbeit an hochaktuellen Forschungsfragen und die Möglichkeit, einen sichtbaren Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Themen zu leisten Ein motiviertes, kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten Es ist möglich, die Tätigkeit teilweise im Rahmen des mobilen Arbeitens (hybrid) auszubringen Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 52 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2025. Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Jun.-Prof. Dr. Cora Parrisius ( cora.parrisiusph-karlsruhe.de ) oder Prof. Dr. Samuel Merk ( samuel.merkph-karlsruhe.de ). Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf. Https://stellenangebote.ph-karlsruhe.de/51yeb

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hochschule/Universität
Standort
Karlsruhe
Jobart
Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
Veröffentlicht am
20-02-2025
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Karlsruhe | Vollzeitstelle (mit Erfahrung) | Hochschule/Universität

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen