Neu! Bewirb dich als eine/r der ersten

Wissenschaftlich-administrative Leitung (w/m/d) des Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP)

Jobbeschreibung

Mit dem Karlsruhe Center for Optics & Photonics (KCOP) entsteht am KIT ein einzigartiges Hoch­technologie­zentrum für ein weites Feld an Forschungs­aktivitäten im Bereich der Mikro- und Nano­technologie sowie der Optik und Photonik. Die multidisziplinären Forschungs­aktivitäten verbinden wissen­schaftliche Grundlagen mit anwendungs­orientierten Fragestellungen. Ein wesentlicher Teil des KCOP ist ein gemeinsames Nano­fabrikations­zentrum mit ca. 2.000 m² Rein­raumfläche und einem Gesamt­investitions­volumen von ca. 60 Millionen Euro, das sich derzeit im Stadium des Innenausbaus befindet und bis Ende 2025 fertig­gestellt sein wird. Ihre Aufgaben Sie verantworten den operativen Betrieb sowie die strategische und technologische Weiterentwicklung des KCOP in enger Abstimmung mit dem wissen­schaftlichen Lenkungs­kreis. Gemeinsam mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen erarbeiten Sie die wissen­schaftliche und techno­logische Ausrichtung entsprechend den sich wandelnden Anforderungen. Sie initiieren und koordinieren Anträge für Förder­mittel und etablieren strategische Koope­rationen auf nationaler und internationaler Ebene. Sie vertreten das KCOP nach außen und koordi­nieren die Darstellung der Aktivitäten in der Öffentlich­keit. Ihnen obliegt die finanzielle, personelle und technische Verant­wortung des Betriebs. Dabei werden Sie von einem Team aus erfahrenen Mitarbeiterinnen unterstützt. Gemeinsam erarbeiten Sie Konzepte für eine effektive Nutzung der Rein­raum­infrastruktur durch unsere Wissen­schaftlerinnen. Während des Abschlusses der Bauphase koordi­nieren Sie als Projektleiterin die Anforderungen des zum KCOP gehörenden Reinraumzentrums auf der Nutzerseite. Hierzu zählen der Aufbau der Geräte, die Gestaltung der Büroräume, Konzepte der Lagerhaltung sowie Sicherheits- und Entsorgungs­konzepte. Ihre Qualifikation Sie verfügen über ein natur- oder ingenieur­wissen­schaftliches Hochschulstudium (Master) mit abgeschlossener Promotion und besitzen mehrjährige Berufserfahrung im Hochtechnologiebereich, in der Wissenschaft, im Wissenschafts­management oder in einer vergleichbaren Position - idealerweise in leitender Funktion. Sie sind erfahren im Management komplexer Projekte und in der Organisation und Auslegung von Einrichtungen im Hoch­technologie­bereich. Sie haben idealerweise Erfahrungen im Betrieb und in der Organisation von Reinraum­zentren und verfügen über Kenntnisse in der Mikro- und Nanotechnologie. Sie besitzen ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie ein hohes Maß an Planungs- und Organisationsgeschick. Sie haben die Fähigkeit, Veränderungs­prozesse gezielt anzustoßen und zu steuern, für funktionierende Schnittstellen zu sorgen und dabei kooperativ mit verschiedenen Gruppen zusammenzuarbeiten. Sie verfügen über ein hohes Maß an Durchsetzung­svermögen und über ausgezeichnete Kommunikations­fähigkeiten, auch in heraus­fordernden Situationen sowie über verhandlungs­sichere Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift. Sie haben Freude an der Arbeit mit Promovierenden und Postdoktorandeninnen sowie in der Führung von heterogenen Gruppen und verstehen es, diese für ein gemeinsames Ziel zu gewinnen. Erfahrung in einem industriellen Umfeld rundet Ihr Profil ab. Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit natio­naler Großforschung und arbeiten Sie unter hervor­ragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiterqualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeit­modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein viel­seitiges Angebot in ver­schiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 16.03.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 50/2025 bei Frau Bärbel Gätcke, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Koos, Telefon 49 721 608-42491, E-Mail: christian.kooskit.edu . Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hochschule/Universität
Standort
Karlsruhe
Jobart
Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
Veröffentlicht am
20-02-2025
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Karlsruhe | Vollzeitstelle (mit Erfahrung) | Hochschule/Universität

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen