W2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft in Oldenburg

Jobbeschreibung

In der Fakultät IV - Human- und Gesellschafts­wissenschaften ist im Institut für Sportwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft zu besetzen. Die BewerberinDer Bewerber wird den Bereich der Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft vertreten und die Leitung der Abteilung Sport und Gesellschaft übernehmen. Eine inhaltliche und organisatorische Mitarbeit in der Lehrkräfte­bildung wird vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Mitarbeit im Fachmaster­studiengang Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten »Talent im Sport« und »soziale Heterogenität im Sport« vorausgesetzt. Die Professur sollte sich mit ihrem sportwissenschaftlichen Profil an das Oldenburger Lehramts- und Fachmaster­studium sowie die gesellschaftswissenschaftlichen Arbeits- und Forschungs­schwerpunkte des Instituts anschließen. In der Forschung wird der Aufbau eines eigenen Forschungs­programms mit einem klar erkennbaren theoretisch-empirischen, international anschlussfähigen und drittmittel­orientierten gesellschafts­wissenschaftlichen Profil sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit den anderen Abteilungen im Institut vorausgesetzt. Die Universität Oldenburg verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Verbundforschung zu fördern. Erwartet werden daher Teamfähigkeit und eine enge Kooperation mit den Kolleginnen des Instituts und der Fakultät sowie die aktive Mitwirkung an fach- und fakultäts­übergreifenden Forschungs-, Praxis- und Fort-/Weiterbildungs­initiativen. Eine aktive Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Zentrum »Genealogie der Gegenwart« (WiZeGG) ist erwünscht. Da die Universitäten Oldenburg und Groningen sowie Bremen durch einen Kooperations­vertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an den Kooperationen erwartet. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Vorausgesetzt werden neben einer einschlägigen Habilitation oder gleichwertigen Leistungen eine im Hinblick auf den Karrierestand gute nationale und internationale Publikations­lage, (inter-)nationale Forschungs­kooperationen sowie eine erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Bewerberinnen legen ihre Anschlussfähigkeit an die beschriebenen Schwerpunkte in Forschung und Lehre in einem jeweils maximal 3-seitigen Konzept dar. Deutschkenntnisse (mindestens C2) oder die Bereitschaft, diese innerhalb von zwei Jahren zu erwerben, werden ebenfalls vorausgesetzt. Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnen­anteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte bewerben Sie sich bis 26. März 2025 ausschließlich über das Berufungs­portal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter https://l.uol.de/berufungen www.uol.de

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hochschule/Universität
Standort
Oldenburg
Jobart
Vollzeitstelle (mit Erfahrung)
Veröffentlicht am
13-02-2025
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Oldenburg | Vollzeitstelle (mit Erfahrung) | Hochschule/Universität

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen