Toningenieure (w/m/d) für den Hessischen Rundfunk (vergütet) in Frankfurt am Main (Deutschland)
Hessischer Rundfunk sucht Tontechniker oder Tontechnikerin für den Hessischen Rundfunk in Frankfurt am Main (Deutschland).
Jobbeschreibung
Toningenieure (w/m/d) für den Hessischen Rundfunk
Für seine crossmediale Medienproduktion sucht der Hessische Rundfunk im Ressort Programmerstellung der Hörfunkproduktion zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 eine*n Toningenieur*in (zwei Positionen)
Radio, Fernsehen, Internet – wir sind Hessens größtes Medienunternehmen. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen. Der Bereich Hörfunkproduktion ist der technische Dienstleister unserer Hörfunkprogramme und Klangkörper.
Die Programmerstellung in der Hörfunkproduktion ist zuständig für den sendungsnahen Produktionsbedarf der Hörfunkprogramme. Dazu gehören das sendungsbegleitende Producing und die Erstellung von hochwertigen Audioprodukten, außerdem die Unterstützung der Programme bei der Erstellung von multimedialem Content.
Ihre Aufgaben
- Sendungsbegleitendes Producing und aktuelle Layouterstellung für Hörfunkprogramme
- Erste*r Ansprechpartner*in zu allen technischen Fragen im Sendekomplex
- Fahren von anspruchsvollen Livesendungen (z. B. Sportsendung, Wahlberichterstattung)
- Aufnahme und Mischung von Musikproduktionen (Unplugged)
- Kreatives Umsetzen redaktioneller Briefings
- Bewegtbildproduktion für Online
- Außeneinsätze auf Schnellreportagewagen oder mit mobilem Equipment
- Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen
Ihr Profil
- Ausbildung zum*zur Tontechniker*in oder AV-Mediengestalter*in oder vergleichbare Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für dramaturgische Gestaltungen von Audios
- Beherrschung verschiedener Audio- und Videoproduktionswerkzeuge (z. B. ProTools, Premiere Pro)
- Musikalität und gutes Gehör
- Gute Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zum Schichtdienst auch an Wochenenden und Feiertagen
- Persönlich überzeugen Sie durch Teamfähigkeit und Engagement. Auch unter Zeitdruck und in Live-Situationen sind Sie in der Lage, konzentriert zu arbeiten und zugewandt und klar zu kommunizieren. Proaktive und kreative Zusammenarbeit mit der Moderation, Redaktion und Reporter*innen bei der Umsetzung von Programmideen ist für Sie selbstverständlich.
Der Wandel in der Medienwelt und die Strukturprozesse in der ARD werden in den nächsten Jahren auch für die Produktion im hr weitere Veränderungen mit sich bringen. Neue Aufgaben und Abläufe erfordern hohe Veränderungs- und Lernbereitschaft. Die Entwicklung und Umsetzung neuer Tätigkeitsfelder und Arbeitsprozesse sehen Sie als eine Herausforderung an, an der Sie gerne mitwirken.
Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal
HIER BEWERBEN
mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 18. Januar 2023.Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mehr über den hr als Arbeitgeber erfahren Sie auf
Arbeiten im hr | hr.de.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Ausbildungsniveau
- Andere
- Standort
- Frankfurt am Main
- Arbeitsstunden pro Woche
- 4 - 20
- Jobart
- Teilzeitjob
- Tätigkeitsbereich
- Technik / Elektronik
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
- Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!